Aktuelle Garten-Trends

stk115701rkeLaue Lüftchen, blauer Himmel und viel Sonne: Da braucht es nicht viel Überredungskunst, das Wohnzimmer gegen den Garten zu tauschen. Und die Freiluftsaison wird erst perfekt, wenn der Sitzplatz im Garten individuell und neu gestylt ist. Mit einfachen Mitteln gestaltet man seinen Garten neu: Mit Pflanzen, Blumen und liebevoll ausgewählte Accessoires erzielt man eine erstaunliche Wirkung.

Sommerblumen

Um Urlaub vom Alltag machen zu können, sollte man in den herrlichen Farben des Sommers schwelgen, die uns die Blumen nahe bringen können. Mediterrane Topfpflanzen, beispielsweise Oliven oder Wandelröschen, sowie Blüten in glühenden Farben verbreiten Ferienlaune: In eleganten Purpurtönen schillern der rotblättrige Wunderbaum (Ricinus) und Blumenrohr (Canna). Fackellilien (Kniphophia), Taglilien (Hemerocallis) und Sonnenhut (Rudbeckia) strahlen mit der Sonne um die Wette. Möchten man seinen Lieblingsplatz mit der sommerlichen Opulenz duftender Blüten verschönern, dann kann man Pflanzen in den Pflanzencentern der Baumärkte oder in der Gärtnerei nebenan in großer Auswahl kaufen.

Buddhafiguren

Ein wahrer Blickfang sind Original-Buddhafiguren aus Birma. Die großen Figuren aus Marmor, Bronze oder anderen Materialien geben jedem Garten ein asiatisches Flair. Sie werden in Handarbeit direkt in Birma gefertigt und nach Deutschland geliefert.

Sichtschutz

Der Sitzplatz ist der Ruhepol im Garten. Schön ist es, wenn er von neugierigen Blicken geschützt ist. Man muss dazu nicht gleich den ganzen Garten abschotten. Um ungestört zu sein, reicht es, einen Paravent aufzustellen. Schöne Outdoormodelle sind verfügbar, sie werden einfach aufgestellt, geöffnet und zaubern eine beinahe intime Atmosphäre. Flexibel bleibt man auch mit einem Rankkasten aus Holz. Hier weben Kletterpflanzen blühende Wände. Auf Rollen wird das Gefäß dann zum mobilen Begleiter. Viele Möbel-Onlineshops bieten gerade im Frühjahr eine große Auswahl an solchen Garten-Accessoires an.

Freiluft-Küche

Hat man sein Leben komplett in den sommerlichen Garten verlegt, dann wird man wohl nicht unbedingt Lust verspüren, dennoch in der heimischen Küche zu stehen. Besser ist es dann, die Zubereitung der Mahlzeiten an die frische Luft zu verlegen. Wer die Möglichkeit hat, installiert Spülbecken und Wasseranschluss etwa an einer Außenwand des Gartenhauses. Jetzt kann man frisch Geerntetes gleich draußen waschen. Mit Strom oder Gas wird die Outdoorküche perfekt. Ganz praktisch ist auch eine Reling. An dem kleinen Geländer hängend warten die verschiedenen Küchenutensilien auf ihren Einsatz. Hängt man hier einige Kräutertöpfe dazu, denn entfalten die Würzlinge in der ganzen Küchenecke ein tolles Aroma.

Bezauberndes Licht

Windlichter erfüllen den abendlichen Garten mit Glanz. Komfortabel ist eine Elektrobeleuchtung. Mit kurzem Einschalten setzt man dann formschöne Gehölze und kunterbunte Sommerblumen ins rechte Licht. Besonders stromsparend sind die neuen, praktischen Gartenleuchten mit praktischer LED-Technik. Außerdem locken sie kaum nachtaktive Insekten an. Die LED-Lichtinseln liegen genau im Gartentrend 2013.

Webtipp zum Thema:

  • weitere Informationen zum Thema erhalten Sie bei diebauwelt.de
  • bei Donk finden Sie isländische Designklassiker für den Innen- und Außenbereich

Bild: George Doyle/Stockbyte/Thinkstock

Comments are closed.