Der Sitzsack: Vom Kultmöbel zum Alleskönner

Der Prototyp des Sitzsacks wurde in den 1960er Jahren entwickelt. Seit einiger Zeit erlebt er sein großes Comeback. Der Einsatz neuer Materialien und Formen macht den Sitzsack heute zu einem vielseitig einsetzbaren Sitzmöbel, das gleichzeitig komfortabel und flexibel ist.

Sitzsäcke in unterschiedlichen Designs und Materialien

Auf dem Markt ist mittlerweile eine Vielzahl von Sitzsäcken in unterschiedlichen Designs erhältlich. Als rechteckiges großes Kissen ist er ein Möbel zum Entspannen, in Tropfen- oder Sesselform ist er eine attraktive Ergänzung zu einer Polstermöbelgarnitur. Die Materialien der Bezüge reichen von edlem Leder bis zu bunt bedruckten Baumwollstoffen. Viele Modelle verfügen über einen separaten Innensack, sodass der Bezug jederzeit gewechselt werden kann.

Optimaler Sitzkomfort durch elastische Styroporkugel

Für einen optimalen Sitzkomfort haben sich Styroporkugeln als Sitzsack-Füllung durchgesetzt. Die einzelnen Kugeln sind aufgrund ihrer Materialeigenschaften gleichzeitig elastisch und druckfest. Dadurch passt sich Füllung beim Hinsetzen perfekt dem Körper an und das Aufstehen gelingt ohne Anstrengung. Zudem hat das Material die Fähigkeit sich der Körpertemperatur anzupassen. Besonders geeignet ist die Füllung aus EPS-Kügelchen für Allergiker, da Bakterien keinen Nährboden finden. Bei Bedarf kann die Füllung unkompliziert ausgetauscht werden. Sie ist preisgünstig und im praktischen Nachfüllbeutel erhältlich.

Sitzsäcke im Kinderzimmer und auf dem Balkon

Sitzmöbel sind sowohl als stylishes Wohnraummöbel als auch zum Toben im Kinderzimmer beliebt. Sie eignen sich für das kleine Schläfchen zwischendurch oder das gemütliche Zusammensitzen mit Freunden. Mittlerweile sind Sitzsäcke auch für den Außenbereich erhältlich. Mit einem wetterfesten Kunststoffgewebe versehen bieten sie eine bequeme Sitzgelegenheit auf der Terrasse, im Garten oder auf dem Balkon.

Weitere schöne Stücke für Ihre Wohnung finden Sie bei www.erlebnisladen.de.

Bild: Image courtesy of John Kasawa / FreeDigitalPhotos.net

Comments are closed.