Der Rasen – das Aushängeschild des Gartens
Gepflegter, saftig grüner Rasen ohne großen Aufwand – das ist wohl der Wunsch eines jeden Gartenbesitzers. Doch lange Winter, Maulwurfhügel, Moos und andere Einflüsse machen die Rasenpflege jedes Mal aufs Neue zur Herausforderung.
Kümmert man sich regelmäßig um den Rasen, tut man sich selbst einen Gefallen und spart viel Arbeit. Um lange Freude und wenig Aufwand zu haben, sollten folgende Tipps beachtet werden.
Den richtigen Zeitpunkt wählen
Generell gilt: je häufiger, desto besser. Rasen wächst am besten, wenn er regelmäßig gemäht wird. Da die Halme so weniger brechen und nach jedem Schnitt neu keimen können, bleibt er gesund und saftig grün. Im Durchschnitt sollte alle 10 Tage gemäht werden. Dann ist eine Rasenhöhe von 7 Zentimetern erreicht, die nicht überschritten werden sollte. Regelmäßiges Mähen hält auch Unkraut und Moos fern, da diese einen feuchten Untergrund verlangen, der sich bildet, wenn der Rasen zu hoch ist. Weiterhin sollte man beim Wählen des Zeitpunkts darauf achten, dass der Rasen trocken ist. Das schont nicht nur den Motor des Rasenmähers, sondern spart auch Zeit. Über nassen Rasen muss meist zwei Mal gemäht werden, da die feuchten Halme umknicken und nicht erfasst werden.
Um sich lästiges Rechen zu sparen, sollte man sich das Mähen bis zum Ende des Arbeitens aufheben. Den Schnitt der vorangegangen Arbeiten einfach auf den Rasen werfen und mit dem Rasenmäher darüber fahren. Das spart Zeit und Aufwand.
Weiterführende Infos rund um Pflanzen und Garten:
- Gartendsein bietet individuelle, professionelle Gartenplanung an. Sie finden dort auch Tipps für die Gartengestaltung und eine Galerie mit gelungenen Arbeitsbeispielen.
- Die Seite www.pflanzenliebe.de bietet interessante Informationen zu zahlreichen Pflanzen- und Gartenthemen und möchte Spaß an der Botanik bringen.
Der Rasen will noch mehr – Geräte, die die Pflege erleichtern
Gerade unter Bäumen und anderen Orten, an denen es schattig ist, wächst unschönes Moos zwischen den Grashalmen. Um dieses loszuwerden, muss man zum Vertikutierer greifen. Wer etwas für die eigene Fitness tun will, kann das Moos mit einem Handvertikutierer entfernen. Rückenschonender ist jedoch die Nutzung eines Elektro-Vertikutierers, der genauso wie ein Rasenmäher gehandhabt wird.
Auch das Schneiden der Rasenkanten und anderer schwer zugänglicher Stellen muss nicht mehr mit der Rasenkantenschere passieren. Rasentrimmer sind hier eine tolle Alternative. Mit ihnen lässt sich schneller und effektiver Nachschneiden als per Hand.
Bild: Image courtesy of Gualberto107 / FreeDigitalPhotos.net