Den Hauskauf optimal finanzieren

Digital StillCameraDer Kauf eines Hauses bedeutet eine gravierende finanzielle Entscheidung, in den meisten Fällen zahlen Käufer über mehrere Jahrzehnte die notwendigen Kredite ab. Deshalb empfehlen sich eine kluge Finanzierungsstrategie und die Auswahl der richtigen Produkte, damit möglichst wenig Kosten anfallen.

Die Finanzierung gründlich durchrechnen

Im ersten Schritt sollten Interessierte analysieren, ob sie sich ein anvisiertes Haus überhaupt leisten können. Bestenfalls können sie einen Teil des Betrags aus vorhandenem Kapital begleichen. Das erhöht die Chance auf einen Kredit und verringert die Zinsbelastung. Bestehende Bausparverträge sollten Käufer nutzen, eine vereinbarte Kreditsumme erhalten sie dann zu einem meist sehr günstigen Zinssatz. Eventuell haben sie Anspruch auf billige Förderkredite der öffentlich-rechtlichen Kreditanstalt für Wiederaufbau, wenn sie das Gebäude zum Beispiel energieeffizient sanieren. Den Rest müssen sie mit üblichen Immobilienkrediten aufbringen. Insgesamt sollte dabei eine monatliche Belastung an Ratenzahlung herauskommen, die sich Käufer leisten können. Ansonsten droht der Zwangsverkauf.

Entscheidung für das passende Objekt am besten mit Experten

Mit der Wahl der richtigen Finanzierungsoption einher geht natürlich die Auswahl der passenden Immobilie. Wer sich für Häuser oder Wohnungen in Ostfriesland interessiert, findet in Bergmann Immobilien einen kompetenten Ansprechpartner für private und gewerbliche Zwecke. Als Anlageform relativ attraktiv sind Objekte in Großstädten wie München oder Frankfurt, wo Wohnraum immer knapper und damit wertvoller wird. Auch Berlin boomt und mit einem Reihenhaus in Berlin-Spandau sind Sie mit dabei, wenn Sie eine langfristige, rentable Geldanlage tätigen oder in einer angesagten Weltstadt leben wollen.

Tipp: Unter www.immobilien-schnellbewertung.de erfahren Sie, wie Sie den Wert einer Immobilie schnell und zuverlässig ermitteln können.

Kreditangebote vergleichen: Zinsen und Laufzeiten

Viele Hauskäufer wenden sich für einen Immobilienkredit an ihre Hausbank. Dort werden sie zwar persönlich beraten, zahlen häufig aber auch hohe Zinsen. Verbraucher sollten stattdessen einen umfangreichen Kreditvergleich durchführen. Jeder zehntel Prozentpunkt weniger führt angesichts der hohen Kreditsumme zu enormen Einsparungen. Zugleich sollten Verbraucher auf die Länge der Zinsbindung achten. Sollten die Zinsen momentan tief liegen, empfiehlt sich eine möglichst lange Laufzeit. Dann sollten sich Käufer diese Konditionen am besten zwanzig Jahre sichern.

Immobilie als Altersvorsorge: Staatliche Zulagen prüfen

In Form der Riester-Rente fördert der Staat den Erwerb von Eigenheimen mit jährlichen Zuschüssen. Einzelpersonen erhalten 154 Euro im Jahr. Bei Kindern, für welche die Familienkasse noch Kindergeld zahlt, steigen die Zuschüsse stark an. Diese Unterstützung sollte sich niemand entgehen lassen. Anspruchsberechtigt sind unter anderem alle, die einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung nachgehen.

Webtipps zum Thema:

Bild: © Rainer Klinke / PIXELIO

Comments are closed.