Das Kinderzimmer einrichten: so geht’s
Die Gestaltung des Kinderzimmers stellt für Eltern immer wieder eine neue Herausforderung dar, da sich im Laufe der Jahre die Bedürfnisse der Kinder stark ändern und damit auch die Anforderungen an das Kinderzimmer.
Einen ersten großen Wandel erfährt das Kinderzimmer, wenn die Kleinkindphase mit ungefähr drei Jahren langsam endet. Nun beginnen die Kinder Handlungen aus ihrem Umfeld im Rollenspiel nachzuahmen. Dabei können Eltern häufig als erstes das beliebte “Vater-Mutter-Kind”-Spiel bei ihren Kindern entdecken. Bis ins Grundschulalter hinein sind Kinder von Rollenspielen jeder Art begeistert, ob als Verkäufer/-in im Einkaufsladen, als Polizist/-in oder Feuerwehrmann/-frau, als Hunde oder Katze, die Rollenspiele werden mit zunehmenden Alter in ihren Handlungen immer komplexer. Dabei lernen Kinder vielfältige Dinge: sich in andere Hineinversetzen, eine Handlung zu planen, mit Mitspielern gemeinsam Regeln zu finden und sich daran zu halten, die Kommunikations- und Argumentationsfähigkeiten zu erweitern.
Eltern können ihre Kinder durch die Gestaltung des Kinderzimmers dabei unterstützen. Sie können eine Verkleidungskiste mit verschiedenen Hüten, Schals, Kleidern oder Kostümen ins Zimmer stellen oder eine Hakenleiste an der Wand anbringen, wo verschiedene Kleidungsstücke gut sichtbar hängen. Für Kinder, die gerne mit Puppen spielen, ist es schön, wenn sie einen kleinen Tisch mit passenden Stühlen haben. Da Kinder viel Fantasie besitzen, dient er als Essenstisch, Wickeltisch, Verkaufstheke oder Maltisch. Für Kinder, die gerne als Abenteurer unterwegs sind, gibt es eine immer größere Auswahl an Betten, die mit Tauen, Kletternetzen und Höhlen nicht nur zum Schlafen, sondern auch zum Spielen einladen.
Aber nicht immer schlüpfen die Kinder selber in eine Rolle, um etwas nachzuspielen. Viele Kinder lieben auch das Rollenspiel mit Spielfiguren. Hier eignen sich beispielsweise Schleich Tiere. Mit diesen können schon die Kleinsten das Leben auf dem Bauernhof nachspielen, die Mädchen ihre Lieblingsgeschichten vom Reiterhof nachspielen und die Jungs mit Monstern oder Dinosauriern wilde Abenteuer erleben. Für alle Kinder, die gerne mit Spielfiguren oder auch Bausteinen und Autos spielen, ist es wichtig, dass es in ihrem Zimmer ein offenes Regalsystem mit möglichst verschiedenartigen Kisten gibt. So können sie selbständig ihre Lieblingsspielsachen nach Themen sortieren und finden diese immer leicht wieder.
Bild: Bigstockphoto.com / dolgachov